Gründungsjahr
Mitglieder
Euro Beitrag (+ 3 Euro für jedes weitere Familienmitglied)
Der Verein wurde am 20.02.1992 gegründet. 28 Personen ließen sich bei der Gründungsversammlung gleich aufnehmen. Zum ersten Vorstand wurde Ludwig Graf aus Reisach gewählt.
Unser Vereinsleben besteht aus einer bunten Palette von Aktivitäten. Vor dem 1. Advent treffen wir uns zum Binden und Stecken von Adventskränzen und Gestecken. Das dazugehörige Grünzeug besorgt der Verein.
Im Februar wird bei uns ausgebuttert. Der Abend wird von unseren Mitgliedern sehr gut besucht und durch eine kleine Blumentombola abgerundet.
Bei unserer alljährlichen Maiwanderung sind Groß und Klein immer gerne dabei. Es werden Aussichtspunkte, Geo Wanderwege oder Naturdenkmäler in unserer näheren Heimat bewandert.
Der Höhepunkt im Vereinsjahr ist unser Gartenfest an Fronleichnam. Es findet in Oberweißenbach bei Alfons Trummer statt. Beginn ist jeweils nach der Prozession um ca. 11.30 Uhr. Neben Rostbratwürsten bieten wir saftigen Spießbraten und Hähnchen vom Grill an. Berühmt ist auch unsere Kuchentheke am Nachmittag. Bei gemütlicher Livemusik ist es immer ein schöner Festtag.
Im Oktober 2018 hielten wir unser erstes Mostfest in Seiboldsricht, Gasthaus Kredler ab.
Fahrten machen wir regelmäßig zur Landesgartenschau oder in den Jahren dazwischen zu anderen attraktiven Sehenswürdigkeiten. Sie werden immer sehr gut angenommen, so mussten wir z. B. 2016 mit zwei Bussen nach Bayreuth zur LGS fahren.
Unsere Aufgabe als Obst und Gartenbauverein soll nicht sein, wer die schönsten Blumen am Haus und Balkon hat, sondern wer die größte Vielfältigkeit und somit einen großen Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanze schafft.
Beim Ferienprogramm der Stadt Vilseck sind wir mit Wanderungen oder Aktionen wie Sonnenblumenwettbewerb oder Kürbiskopfschnitzen dabei.
Seit 1996 betreiben wir in Oberweißenbach bei Alfons Trummer eine Obstpresse, bei der der Saft vom eigenen mitgebrachten Obst an die Kunden wieder ausgegeben wird. Der Saft ist naturtrüb und wird nicht chemisch behandelt, sondern lediglich wegen der Haltbarkeit erhitzt. Er wird in 3l bzw. 5l Beutel oder in mitgebrachten Flaschen abgefüllt.
Zur Weiterbildung der Mitglieder im Umgang mit den Pflanzen, sei es in einem Schneidekurs für Sträucher und Obstbäume oder durch fachliche Vorträge, werden zum nötigen Zeitpunkt immer wieder Kurse angeboten.
Zu unseren Gerätschaften gehören
Armin Heuberger
Erster Vorsitzender
Wintergraben 4/Schlicht
92249 Vilseck
Tel.: 09662 7401
Mobil: 0151 173 175 30